Hoffmann geodyna 6300-2 Operation Manual - Branchement Électrique

Manual is about: Car wheel balancer

Summary of geodyna 6300-2

  • Page 1

    Geodyna 6300-2 betriebsanleitung operation manual mode d’emploi pkw-radauswuchtmaschine car wheel balancer equilibreuse de roue v.T..

  • Page 2: Inhalt

    2 betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 inhalt • sicherheitshinweise und funktion 0 mit raster unterlegte texte sind sicherheitshinweise. Inhalt seite 1. Sicherheitshinweise und funktion .................... 2 2. Maschine aufstellen ........................................ 10 3. Elektroan...

  • Page 3: Table Des Matières

    3 mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 table des matières • consignes de sécurité et fonctionnement operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 contents • safety rules and function table des matières page 1. Consignes de sécurité et fonctionnement ......... 3 2. Mise en place de la machi...

  • Page 4

    4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 sicherheitshinweise und funktion 1 1 2 3 4 5 6 7 bild 1 maschinenübersicht vorderansicht 1 gewichtekasten 2 tastenfeld und anzeige 3 geodata–breitenmessarm 4 radschutz 5 pedal für feststellbremse 6 geodata–messarm für abstand und durchmesser rückansicht 7 netzschal...

  • Page 5

    5 operation manual geodyna 6300 -2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 safety rules and function fig. 1 view of wheel balancer front view 1 weight box 2 display and key pad 3 geodata width gauge arm 4 wheel guard 5 pedal of main shaft lock 6 geodata gauge arm for distance and ri...

  • Page 6

    6 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 1.4 funktion tastatur und anzeige tastatur und anzeige sind in einer ergonomisch angebrachten einheit zusammengefasst. Die anzeige bietet ständig informationen über die felgenmaße mit den entsprechenden maßeinheiten,...

  • Page 7

    7 consignes de sécurité et fonctionnement mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 safety rules and function operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 1.4 fonctionnement clavier et afficheurs le clavier et les afficheurs sont regroupés en une unité placée ergonomiquement sur la machine.L’i...

  • Page 8

    8 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 felgenschüsselbeleuchtung die maschinen sind mit einem spiegel und mit einer lampe ausgerüstet, die den felgeninnenraum beleuchtet, um so die erkennung der gewichteposition zusätzlich zu erleichtern. Radprofile speic...

  • Page 9

    9 consignes de sécurité et fonctionnement mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 safety rules and function operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 système d’éclairage de l’intérieur de la jante les machines sont équipées d’un miroir et d’une lampe qui éclaire l’intérieur de la jante, f...

  • Page 10

    10 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maschine aufstellen Á Á 2 3 4 5 6 ÄÄÄÄ Ä ÄÄ ÄÄ ÄÄ Ä Ä ÄÄ Ä Ä Ä 1 2 sw 13 1039 553 469 Ä Ä Ä Ä Ä ÄÄ ÄÄ ÄÄ ÄÄ ÄÄ 2. Maschine aufstellen bei der wahl des aufstellorts die vorschriften und hinweise der berufsgenossenschaft sowie die forderungen der arbeitsstät- tenver...

  • Page 11

    11 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 installation of the machine 2. Installation of the machine when choosing the site, health and safety at work regulations and the regulations on working environment must be taken into account. The wheel balanc...

  • Page 12: Elektroanschluss

    12 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 7 8 1 2 3 4 5 1 2 3 6 5 4 7 3 elektroanschluss elektrische installations- und umklemmarbeiten dürfen generell nur von einer elektrofachkraft unter berücksichtigung der vorschriften des vde und des zuständigen energi...

  • Page 13: Branchement Électrique

    13 commandes et afficheurs mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 controls and displays operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 3 branchement électrique toute intervention concernant le système électrique, tel que le montage d’une fiche ou changement de connexions, doit systématiquemen...

  • Page 14

    14 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 9 1 12 3 4 8 5 18 7 13 6 10 2 9 16 17 11 19 14 15 8 1 2 3 6 5 4 7 1 gramm statt 5 gramm bzw. 0,05 unzen statt 0,25 unzen (nur solange die taste gedrückt wird). – restunwucht unterhalb des schwellwerts zur unterdrück...

  • Page 15

    15 commandes et afficheurs mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 controls and displays operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 appuyée). – afficher le balourd résiduel en-deça de la valeur seuil pour la suppression des faibles balourds: tant que la touche est maintenue appuyée, la sup...

  • Page 16

    16 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 11 10 9 1 12 3 4 8 5 18 7 13 6 10 2 9 16 17 11 19 14 15 – abstandsmaß (immer in mm) – unwuchtgröße der rechten ausgleichsebene – funktionszustände bzw. Gesetzte grenzwerte 9 start-symbol – wird sichtbar, wenn der me...

  • Page 17

    17 commandes et afficheurs mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 controls and displays operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 – diamètre de jante – écart jante/machine (toujours en mm) – grandeur de balourd du plan de correction droit – états des modes de fonctionnement ou valeurs li...

  • Page 18

    18 sicherheitshinweise und funktion betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 12 4.3 feststellbremse bild 12 pedal für feststellbremse bei getretenem pedal wird die hauptwelle festgestellt. Hierdurch wird das anziehen bzw. Lösen der radspannmutter erleichtert. Außerdem kann zum korrekten anbr...

  • Page 19

    19 commandes et afficheurs mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 controls and displays operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 4.3 blocage de l’arbre principal fig. 12 pédale de blocage de l’arbre principal l’arbre principal est bloqué quand la pédale est actionnée. Cela permet de ser...

  • Page 20

    20 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maschine einschalten 13 14 15 16 1 5. Maschine einschalten nach dem einschalten der maschine mit dem netzschalter (bild 13, pos. 1) führt die elektronik selbsttests durch. Nach erfolgreichem abschluss dieser tests erklingt ein melodisches dreiklangsignal, in der a...

  • Page 21

    21 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 switching on the machine 5. Switching on the machine when switched on by the mains switch (fig. 13, item 1) the electronic unit performs a number of self-tests. On successful completion of these tests a melod...

  • Page 22

    22 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maschine einschalten 17 18 19 20 21 22 h82 – bild 17 störung während des selbsttests (z. B. Durch drehen des ra- des). Der hinweis wird 3 sekunden angezeigt, danach wird die mes- sung wiederholt (max. 10–mal) oder mit der stop–taste abge- brochen. E3 – bild 18 der...

  • Page 23

    23 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 switching on the machine h82 – fig. 17 the self–test was disturbed (e.G. By rotating the wheel). The message is displayed for 3 seconds, after which the measurement is repeated (max. 10 times), or aborted by ...

  • Page 24

    24 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maschine einschalten 23 24 25 fatale fehlermeldungen das selbsttestprogramm hat einen fehler entdeckt und zeigt einen sechsstelligen code aus ziffern und/oder buchstaben an. C10 800 – bild 23 netzspannung unter 170 v. Auswuchten möglich, wenn der motor die hauptwe...

  • Page 25

    25 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 switching on the machine fatal error codes the self–test program has detected an error and displays a alphanumeric code consisting of six digits and/or letters. C10 800 – fig. 23 line voltage under 170 v. Bal...

  • Page 26

    26 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 rad aufspannen 26 2 1 3 1 2 3 26.2 26.1 6. Rad aufspannen viele kraftfahrzeughersteller geben in ihren technischen doku- mentationen die art der radaufnahme am fahrzeug (bolzen- zentriert, mittenzentriert) an. Dementsprechend die spann- und zentriermittel aus unse...

  • Page 27

    27 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 clamping the wheel 6. Clamping the wheel in their technical documentation many motor-vehicle manufac- turers specify the kind of wheel mounting on the vehicle (centre bore, or stud location). The required cla...

  • Page 28

    28 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 rad aufspannen 27 ÉÉÉ ÉÉÉ ÉÉÉ ÉÉÉ ÉÉÉ ÉÉÉ ÉÉÉ 1 2 3 6.2 kompensationslauf durchführen alle spann- und zentriermittel sind innerhalb einer zulässigen toleranz ausgewuchtet. Zur kompensierung eventuell noch im spannmittel vorhande- ner restunwuchten empfiehlt es sic...

  • Page 29

    29 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 clamping the wheel 6.2 performing a compensation run all clamping and centring means are balanced in our works to within a certain tolerance. To compensate for any residual unbalance that might be left in the...

  • Page 30

    30 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 rad aufspannen 28 1 2 3 4 5 bild 28 universalspannvorrichtung für das aufspannen von rädern mit geschlossener felge oder von bolzen- zentrierten rädern. Es können bei verwendung von entsprechenden zentrierringen (zubehör) auch mittenzentrierte räder aufgespannt we...

  • Page 31

    31 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 clamping the wheel fig. 28 universal adaptor for clamping wheels with closed rim or stud hole located wheels. This clamping adaptor is also capable of clamping centre bore located wheels when suitable centrin...

  • Page 32

    32 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 29 7. Fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße von hand eingeben zur ermittlung der unwucht müssen folgende eingaben vorge- nommen werden: – fahrzeugtyp – gewichteplatzierung an der felge – maße des rades (nennbreite und nenndurchmesser) – abstandsmaß z...

  • Page 33

    33 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7. Manual e ntry of wheel type, balancing mode a nd wheel size for determination of unbalance the following inputs have to be made: – vehicle type –...

  • Page 34

    34 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 7.1 fahrzeug typ eingeben d die funktionstaste für fahrzeug typ (bild 30, pos. F) drücken und halten, und das rad drehen, um den gewünschten fahrzeugtyp einzustellen (symbole – bild 30, pos. 1 bis 5 w erden angezeigt). D wird das gewünschte symbol angezeigt, die f...

  • Page 35

    35 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual e ntry of vehicle type, balancing mode a nd wheel size 7.1 input of vehicle type d press and hold the function key for vehicle type (fig. 30, item f) and rotate the wheel to set the desired vehicle typ...

  • Page 36

    36 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 31 2 1 1 2 1 2 1 2 2 2 32 2 7.2 gewichteplatzierung eingeben durch die möglichkeit, bei einem standardrad (leichtmetall- rad) verschiedene ausgleichsgewichte zu verwenden (feder- gewichte, klebegewichte)...

  • Page 37

    37 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.2 input of balancing modes the use of different types of balance weights (balance clips, ad- hesive weights) on a standard (alloy) wheel and the r...

  • Page 38

    38 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 33 34 35 7.3 radmaße für den standardausgleich eingeben werden mehrere räder gleicher radart und mit gleichen nenn- maßen ausgewuchtet, müssen die radmaße nur beim ersten rad eingegeben werden. Die einga...

  • Page 39

    39 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.3 input of wheel dimensions for the standard balanc- ing mode if several wheels of the same wheel type and with identical nominal wheel size are b...

  • Page 40

    40 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 36 37 38 39 40 41 1 2 1 2 7.3.2 antastpositionen an den verschiedenen fahrzeug typen um die unwucht möglichst in nur einem messlauf zu ermitteln, ist es notwendig, die felgenabmessungen korrekt einzugebe...

  • Page 41

    41 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.3.2 gauge head application on various vehicol types in order to be able to determine unbalance in a single measur- ing run, the rim dimensions hav...

  • Page 42

    42 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 42 alu 3 alu 2 alu 4 alu 5 alu 1 normal mit dem geodata–messarm für abstand und durchmesser kan- n der abstand und der durchmesser der ausgleichspositionen abgetastet und automatisch übernommen werden. M...

  • Page 43

    43 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size by means of the geodata gauge arm for distance and rim diam- eter the distance between left correction plane/machine and the rim diameter can be mea...

  • Page 44

    44 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 43 44 1 2 3 ap1 7.3.3 abstandsmaß und durchmesser ermitteln mit dem geodata–messarm für abstand und durchmesser wer- den das abstandsmaß zwischen maschine und linker aus- gleichsebene sowie der felgennen...

  • Page 45

    45 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.3.3 determination of distance and diameter the geodata gauge arm for distance and diameteris used to enter the distance between machine and left c...

  • Page 46

    46 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 45 46 1 2 alu 1, 4, 5 2 1 1 2 alu 2 alu 3 eingabe bei klebegewichten (nur gewichteplatzierung alu 1–5) d zum antasten der ersten position ein klebegewicht mit schutzfolie nach oben indie gewichtepratze d...

  • Page 47

    47 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size input for adhesive weights (only balancing modes alu 1 – 5) d for application in the first position clamp an adhesive weight in the weight holder of...

  • Page 48

    48 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 47 48 d funktionstaste für das abstandsmaß (bild 47, pos. 1) drücken und halten. Auf der anzeige werden die symbole für abstand und mm ein- geblendet. D bei gedrückter taste durch drehen des rades den vo...

  • Page 49

    49 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size d press and hold the function key for distance (fig. 47, item 1). The symbols for distance and mm are viewed on the display. D holding the key press...

  • Page 50

    50 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 49 7.3.5 ausgleichsmaße in sonderfällen eingeben (radtyp 3) d wenn keine programmierbare gewichteplatzierung ver- wendet werden kann (z. B. Bei sonderrädern), den rad- typ 3 anwählen. D das abstandsmaß u...

  • Page 51

    51 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.3.5 inputs for special balancing operations (wheel type 3) d if none of the programmable balancing modes can be used (e.G. With special wheels) ch...

  • Page 52

    52 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 fahrzeugtyp manuel, gewichteplatzierung und radmaße eingeben 7.3.8 eingegebene maße nachträglich korrigieren d wird nach einem messlauf festgestellt, dass falsche fel- gennennmaße oder/und falsche messkriterien ( fahrzeug typ, gewichteplatzierung) eingegeben waren...

  • Page 53

    53 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 manual entry of vehicle type, balancing mode and wheel size 7.3.8 correction of inputs after measurement d if incorrect data and/or an incorrect vehicle type or balanc- ing mode were entered for a measuring r...

  • Page 54: Auswuchten.

    54 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 50 8 auswuchten. Vorarbeiten: – kompensationslauf durchgeführt, falls nötig (siehe abschnitt 6.2). – rad korrekt aufgespannt (siehe abschnitt 6.3). Manueller arbeitsmodus wie beschrieben fortfahren in kapitel 8 automatischer modus wie be...

  • Page 55: Equilibrage Des Roues.

    55 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 8 equilibrage des roues. Préparatifs: – lancée de compensation effectuée, si nécessaire (voir § 6.2). – serrage correct du véhicule (voir § 6.3). Mode manuel con...

  • Page 56

    56 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 51 a 52 53 b 8.2 messen y messlauf starten mit der start-taste oder durch schließen des radschutzes, sofern vorhanden und programmiert. Läuft die maschine nicht an und in der anzeige erscheint eine e-meldung, siehe kapitel 11. Meldungen....

  • Page 57

    57 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 8.2 mesure y lancer la mesure par actionnement de la touche start ou par fermeture du carter de roue si la machine en est équipée et si la programmation correspo...

  • Page 58

    58 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 54 53 y pedal der feststellbremse drücken, um das rad in dieser position festzustellen. Y federgewicht in der ausgleichsposition exakt senkrecht über der hauptwelle am felgenhorn anbringen (bild 54). Rechte ausgleichsebene: radschutz ist...

  • Page 59

    59 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 pointes de flèche s’allument (fig. 53, pos. 2). Y appuyer sur la pédale de blocage pour bloquer la roue dans cette position. Y fixer la masse à ressort dans la p...

  • Page 60

    60 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 57 56 1 2 55 58 1 2 a entfernungsangabe ein minuszeichen und ein signalton ertönt. Bei erreichen der ausgleichsebene (entfernungsanzeige = 0) blockiert das auto-stop-system (ass) den geodata–messarm. Hinweis das auto-stop-system (ass) bl...

  • Page 61

    61 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 plan de correction, un signe moins apparaît devant l’indication d’écart et un signal acoustique retentit. Quand le plan de correction (affichage d’écart = 0) est...

  • Page 62

    62 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 58 59 57 1 2 y in dieser position die messtastspitze mit dem gewicht an die felge anlegen und das gewicht mit dem andrückbolzen fest an die felge andrücken, während die messtastspitze nach unten abgezogen wird (bild 58). Y klebegewicht n...

  • Page 63

    63 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 la jante avec la main. Fixation d’une masse cachée le carter est ouvert et le frein de positionnement activé. La roue tourne alors que le carter est ouvert. S’as...

  • Page 64

    64 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 60 61 8 1 2 3 6 5 4 7 8.3.3 klebegewichte nach maßangabe anbringen wenn ein antasten der ausgleichspositionen nicht möglich ist und die felgenabmessungen über die funktionstasten und drehen des rades eingegeben wurden: y klebegewichte en...

  • Page 65

    65 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 8.3.3 fixation de masses adhésives selon indication de dimensions s’il est impossible de palper les positions de correction et si les dimensions de jante ont été...

  • Page 66

    66 auswuchten betriebsanleitung - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 62 63 8 1 2 3 6 5 4 7 8.5 statische unwucht in der regel sollen die räder dynamisch, d. H. In zwei ausgleichsebenen, ausgewuchtet werden. Sind die auszuwuchtenden räder sehr schmal (z. B. Motorradräder), soll nur die statische unwucht ge...

  • Page 67

    67 equilibrage des roues mode d’emploi - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 balancing the wheels operation manual - geodyna 6300-2 – zeewb511b03 8.5 balourd statique en général, les roues devraient être équilibrées de manière dynamique, donc dans deux plans de correction. Si les roues à équilibrer sont as...

  • Page 68: –

    6 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 hinterspeichenplatzierung 64 65 66 5g 15g 20g + – alu 2 alu 3 c 1 9. Hinterspeichenplatzierung das messprogramm hinterspeichenplatzierung ermöglicht es, bei speichenrädern (softline-felgen) die ausgleichsge- wichte, die aufgrund der messung in einen speichenzwisc...

  • Page 69

    6 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 behind-the-spokes placement 9. Behind-the-spokes placement when spoked wheels (softline rims) are balanced, the be- hind-the-spokes placement mode (also called split weight mode) allows balance weights which...

  • Page 70

    70 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 hinterspeichenplatzierung 67 68 69 70 71 9.3 ausgleichen der gemessenen unwucht d radschutz schließen oder taste start drücken. Der messlauf wird durchgeführt. Während des messlaufs leuchtet nur je ein mittelsegment der ziffernanzeigen (bild 67). Nach der messung ...

  • Page 71

    71 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 behind-the-spokes placement 9.3 correction of measured unbalance d close the wheel guard or press the start key. The measuring run is carried out. During measurement one middle segment is read out on each of ...

  • Page 72

    7 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 hinterspeichenplatzierung zurückkehren zur nicht aufgeteilten anzeige der unwuchten für linke und rechte ausgleichsebene (bild 68): d die funktionstaste für gewichteplatzierung (bild 65, pos. 1) kurz drücken. Die unwuchten für die linke und rechte ausgleichsebene...

  • Page 73

    7 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 behind-the-spokes placement to return to the undivided reading of unbalance for left and right correction plane (fig. 68): d briefly press the function key for balancing mode (fig. 65, item 1). The unbalance...

  • Page 74

    7 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen 72 73 c2 zustand state etat funktionsweise code + – auf 1 to 1 à 1 + – auf 2 to 2 à 2 c2 0 stop c c 1 10. Wahl der funktionsweisen für den normalen betrieb ist es in der regel nicht notwendig, die werkseitig programmierten funktionsweisen...

  • Page 75

    7 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation 10. Changing modes of operation normal operation usually does not require any modification of the factory-adjusted modes of operation or their factory-ad- justed state. In special...

  • Page 76

    7 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état + – auf 0 to 0 à 0 + – auf 1 to 1 à 1 auf 1 to 1 à 1 c c c + – auf 0 to 0 à 0 + – auf 1 to 1 à 1 + – auf 2 to 2 à 2 c c...

  • Page 77

    7 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c0 fig. 74 setting the factory-adjusted modes of operation (see § 5. Switching on the machine) 0* = no action 1 = set default values (state 1 is only shown briefly) the selec...

  • Page 78

    7 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état 77 78 79 + – auf 0 to 0 à 0 + – auf 1 to 1 à 1 + – auf 3 to 3 à 3 c c c c3 0 c3 c3 1 c4 0 + – auf 0 to 0 à 0 + – auf 5 ...

  • Page 79

    7 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c3 fig. 77 selecting unbalance readings in grammes or ounces, active when the machine is switched on 0* = readings in grammes 1 = readings in ounces the selected mode of oper...

  • Page 80

    8 0 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen + – auf 7 to 7 à 7 + – auf 6 to 6 à 6 c c c6 7 c6 eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état – auf 5,50 to 5.50 à 5,50 – auf 8 to 8 à 8 aktueller grenzwert presen...

  • Page 81

    81 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c6 fig. 80 number of revolutions per measuring run 5 to 25 revolutions possible, factory–set to 10* example: change to 7 revolutions per measuring run note reducing the number...

  • Page 82

    8 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen 83 84 85 eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état c in den arbeitsmodus zurück back to working mode repasser au mode normal + – auf 10 to 10 à 10 xxx c10 xxx c1...

  • Page 83

    8 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c10 fig. 83 storing the selected modes of operation in the perma- nent memory 0* = no storage 1 = data are stored in the permanent memory d store in the permanent memory – a ...

  • Page 84

    8 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état – auf 3 to 3 à 3 – auf 17 to 17 à 17 c c c17 c17 3 + + – auf 3 to 3 à 3 – auf 18 to 18 à 18 c c c18 c18 3 + + 86 87 cod...

  • Page 85

    8 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c14 readjustment of the machine by the operator see § 13. Readjustment by the operator. Code c17 fig. 86 select previously stored wheel profile press on precision key and tur...

  • Page 86

    8 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wahl der funktionsweisen 88 89 eingabe: code/zustand input: code/state entrée: code/état anzeige: code/zustand display: code/state lecture: code/état stop auf 21 to 21 à 21 in den arbeitsmodus zurück back to working mode repasser au mode normal xxx c21 xxx 1 22 c...

  • Page 87

    8 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 changing modes of operation code c21 fig. 88 display of program version and model number example: programme version 1.22 for 4300 d release c–key to display program version. D press on precision key to displ...

  • Page 88

    8 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 90 91 92 93 94 95 96 97 11. Meldungen bedienungsfehler – e-meldung hinweis – h-meldung fatale fehlermeldung – 300 oder c10 e1 – bild 90 felgenabmessungen wurden falsch oder unvollständig einge- geben. D bei meldung die daten erneut eingeben. E2 – bild 9...

  • Page 89

    8 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes 11. Error codes errors in operation – error code e warnings – error code h fatal error code – 300 or c10 e1 – fig. 90 rim dimensions were entered incorrectly, or incompletely. D when the error co...

  • Page 90

    90 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 98 99 100 101 e9 – bild 98 die optimierung/minimierung wurde fehlerhaft durchgeführt. 1. Rad war auf dem spannmittel nicht bei jedem lauf exakt zentriert. 2. Reifen war mindestens einmal unkorrekt auf der felge zentriert. 3. Es wurde mindestens einmal di...

  • Page 91

    9 1 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes e9 – fig. 98 optimisation/minimisation was carried out incorrectly. 1. Wheel was not exactly centred on clamping means during every run. 2. Tyre was eccentric relative to rim for at least one tim...

  • Page 92

    9 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 102 103 104 105 106 e83 – bild 102 während eines messlaufs wurden die gemessenen werte durch einwirkung von fremdimpulsen (z. B. Erschütterungen) unbrauchbar und der messlauf wurde abgebrochen. D den messlauf wiederholen. E88 – bild 103 die drehzahl der...

  • Page 93

    9 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes e83 – fig. 102 during a measuring run the measured data have been made useless under the effect of outside pulses (e. G. Vibrations) and measurement was interrupted. D repeat the measuring run. E...

  • Page 94

    9 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 107 108 109 110 111 112 h0 – bild 107 die laufruhe des rades kann durch optimierung nicht verbes- sert werden. H1 – bild 108 weiteres optimieren nicht empfohlen, aber möglich. H2 – bild 109 gewichteminimierung wird empfohlen, weiteres optimieren bringt ...

  • Page 95

    9 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes h0 – fig. 107 wheel running conditions cannot be improved by optimisation. H1 – fig. 108 further optimisation not recommended but feasible. H2 – fig. 109 weight minimisation is recommended, optim...

  • Page 96

    9 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 113 114 115 116 117 118 h26 – bild 113 der geodata–messarm wurde zu schnell bewegt. D geodata-messarm zurück in die ausgangsposition be- wegen und dann nochmals langsam an die gewichte- platzierung heranführen. H28 – bild 114 der geodata-messarm wurde z...

  • Page 97

    9 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes h26 – fig. 113 the geodata gauge arm was moved too quickly. D return the gauge arm to its home position and then ap- proach it slowly to the weight fitting position once more. H28 – fig. 114 the ...

  • Page 98

    9 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 meldungen 119 120 121 fatale fehlermeldungen die anzeige zeigt einen sechsstelligen code aus ziffern und/ oder buchstaben an. Bei meldungen 300xxx ist ein fehler während der internen Überwachung aufgetreten, bei meldun- gen c10xxx während des selbsttests nach dem...

  • Page 99

    9 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 error codes fatal error codes the display shows an alphanumeric code consisting of six di- gits and/or letters. When messages are read out starting 300xxx the error occurred during the internal operational c...

  • Page 100

    100 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung 12. Laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung 12.1 allgemeines das laufruhenoptimieren ist eine verfeinerte form des matchens. Bei der durchführung des optimiervorgangs werden aufgrund verschiedener unwuchtmessungen die f...

  • Page 101

    101 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation 12. Optimisation/ weight minimisation 12.1 general opto-ride, the optimisation program, is an improvement of the matching procedure. Tyre and rim are exactly adjusted relati...

  • Page 102

    10 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung start 122 123 124 125 12.3 programmablauf laufruhenoptimierung nachfolgend ist der programmablauf der laufruhenoptimie- rung (kennung op) bzw. Der gewichteminimierung (kennung un) beschrieben und die möglichen anzeigen i...

  • Page 103

    10 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation 12.3 opto-ride program the sequence of operations for the optimisation program (code op) and for the minimisation program (code un) is de- scribed below, with the possible ...

  • Page 104

    10 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung start 126 127 128 fortführen der laufruhenoptimierung d den kompensationslauf der felge ohne reifen durch drücken der start-taste (bild 125) einleiten. Nach erfolgtem messlauf erscheint die anzeige op.3 (bild 126). D den...

  • Page 105

    10 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation how to continue the op program d press the start key (fig. 125) to start the compensa- tion run of rim without tyre. After the measuring run the reading is op.3 (fig. 126)....

  • Page 106

    10 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung start 129 130 bei anzeige op.5 – markierstrich (bild 129) d nach dem messlauf das rad gemäß der richtungs- anzeige eindrehen und auf der rechten seite des rei- fens exakt senkrecht über der hauptwelle eine markie- rung (...

  • Page 107

    10 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading op.5 – reference mark (fig. 129) d after the measuring run index the wheel following the direction indicator and provide a crayon mark on the right side of the tyre...

  • Page 108

    10 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung stop start 131 bei anzeige === – op.7 (bild 131) empfehlung zum wenden des reifens auf der felge (die stri- che der linken anzeige rotieren). Wahlmöglichkeit 1: reifen auf der felge wenden (regelprogramm) d das rad gemäß...

  • Page 109

    10 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading === – op.7 (fig. 131) recommendation to turn tyre over on the rim (the left display segments are rotating). Choice 1: turn tyre over on the rim (standard program) d...

  • Page 110

    1 1 0 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung stop start 132 bei anzeige op.7 – === (bild 132) empfehlung zum drehen des reifens auf der felge (die striche der rechten anzeige leuchten permanent). Wahlmöglichkeit 1: reifen auf der felge drehen (regel- programm) d d...

  • Page 111

    1 11 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading op.7 – === (fig. 132) recommendation to readjust tyre on the rim (the right display segments light up permanently). Choice 1: readjust tyre on the rim (standard pro...

  • Page 112

    11 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung stop stop 133 134 bei anzeige h0 (bild 133) d durch drücken der stop-taste aus dem op-programm in das auswuchtprogramm zurückschalten. Es wird die im rad vorhandene unwucht angezeigt. D den ausgleich gemäß anzeige vorneh...

  • Page 113

    11 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading h0 (fig. 133) d press the stop key to leave the op program and return to the balancing program. The unbalance present in the wheel is read out. D balance the wheel ...

  • Page 114

    11 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung start 135 136 137 12.4 programmablauf gewichteminimierung wurde auf den kompensationslauf der felge verzichtet und durch drücken der feinanzeige-taste sofort in das gewichte- minimierprogramm geschaltet (anzeige un.3 – b...

  • Page 115

    11 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation 12.4 minimisation program if the compensation run of the rim without tyre was omitted and the precision key was pressed to go directly into the minimisa- tion program (read...

  • Page 116

    11 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung start 138 139 bei anzeige un.5 – markierstrich (bild 138) d nach dem messlauf das rad gemäß der richtungs- anzeige eindrehen und auf der rechten seite des rei- fens exakt senkrecht über der hauptwelle eine markie- rung (...

  • Page 117

    11 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading un.5 – reference mark (fig. 138) d after the measuring run index the wheel following the direction indicator and provide a crayon mark on the right side of the tyre...

  • Page 118

    11 8 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung stop start 140 bei anzeige === – un.7 (bild 140) empfehlung zum wenden des reifens auf der felge (die stri- che der linken anzeige rotieren). Wahlmöglichkeit 1: reifen auf der felge wenden (regelprogramm) d das rad gemäß...

  • Page 119

    11 9 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading === – un.7 (fig. 140) recommendation to turn tyre over on the rim (the left display segments are rotating). Choice 1: turn tyre over on the rim (standard program) d...

  • Page 120

    1 20 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 laufruhenoptimierung/ gewichteminimierung stop start stop 141 142 bei anzeige un.7 – === (bild 141) empfehlung zum drehen des reifens auf der felge (die striche der rechten anzeige leuchten permanent). Wahlmöglichkeit 1: reifen auf der felge drehen (regelprogram...

  • Page 121

    1 21 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 optimisation/ weight minimisation reading un.7 – === (fig. 141) recommendation to readjust tyre on the rim (the right display segments light up permanently). Choice 1: readjust tyre on the rim(standard prog...

  • Page 122: –

    12 2 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 nachjustage durch den betreiber + – 143 144 145 146 147 start start 13. Nachjustage durch den betreiber sind zum auswuchten eines rades mehrere messläufe nötig, weil die größe und die position der ausgleichsgewichte wie- derholt korrigiert werden müssen, liegt d...

  • Page 123

    12 3 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 readjustment by the operator 13. Readjustment by the operator if several measuring runs are necessary to balance a wheel be- cause balance weight size and position have to be readjusted repeatedly, this is ...

  • Page 124

    12 4 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wartung • technische daten 148 1 2 6 5 3 4 14. Wartung die radauswuchtmaschine ist weitgehend wartungsfrei. Ihre lager sind dauergeschmiert und abgedichtet. Der antriebsrie- men bedarf keiner gesonderten kontrolle. Bei eventuell auftre- tenden, vom betreiber nic...

  • Page 125

    12 5 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maintenance • technical data 14. Maintenance the wheel balancers require almost no maintenance. Their bearings are greased for life and sealed. The drive belt does not require particular checks. If defects ...

  • Page 126

    12 6 b a geodyna 6300-2 – zeewb511b03 wartung • technische daten 149 1285 1 198 14.1 kundendienst in der bundesrepublik deutschland: snap-on equipment gmbh geschäftsbereich hofmann werkstatt-technik werner-von-siemens-straße 2 64319 pfungstadt telefon: 06157 12-491 oder -254 telefax: 06157 12 484 15...

  • Page 127

    12 7 operation manual geodyna 6300-2 – zeewb511b03 mode d’emploi geodyna 6300-2 – zeewb511b03 maintenance • technical data 14.1 after-sales service in germany: snap-on equipment gmbh geschäftsbereich hofmann werkstatt-technik werner-von-siemens-straße 2 d – 64319 pfungstadt telephone: ++49 6157 12-4...

  • Page 128

    Snap-on equipment gmbh · geschäftsbereich hofmann werkstatt-technik · pf 1202 · d-64311 pfungstadt service tel. +49 6157 12-482 · fax +49 6157 12-484 · www.Hofmann-ge.Com · service @hofmann-ge.Com zeewb716a01 07.05 rev.C de-gb-es geodyna optima technical alterations reserved. Déclaration de conformi...