Loctite LOCTITE 97504 Operating Manual

Manual is about: Dual Rotor Pump Dispenser

Summary of LOCTITE 97504

  • Page 1

    Operating manual bedienungsanleitung dual rotor pump dispenser 2-fach schneckenpumpen-dosierer 97504.

  • Page 2: Inhaltsverzeichnis

    2 inhaltsverzeichnis 1 einleitung ................................................................................................. 4 2 sicherheit ................................................................................................. 6 2.1 zu dieser bedienungs- und wartungsanleitung.........

  • Page 3: Inhaltsverzeichnis

    3 inhaltsverzeichnis 3.9 außerbetriebnahme ............................................................................................30 3.10 wiederinbetriebnahme........................................................................................30 4 bediener-menÜ - programmierung ................

  • Page 4: 1    Einleitung

    4 1 einleitung sehr geehrter kunde, wir gratulieren ihnen zum erwerb des 2k-doppel-entnahmesystems. Sicher wird dieses ihre anforderungen in vollem umfang erfüllen. Wir wünschen ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen betrieb. Bei sachgemäßer bedienung und wartung wird dieses entnahmesystem jahr...

  • Page 5: 1    Einleitung

    5 1 einleitung funktionsbeschreibung dieser 2-fach schneckenpumpen-dosierer ist speziell für die verarbeitung des loctite ® hysol ® produktsortiments entwickelt und getestet. Es verfügt über 2 getrennt von einander arbeitende und einzeln steuerbare pumpeneinheiten. Diese fördern das produkt nahezu p...

  • Page 6: 2    Sicherheit

    6 2 sicherheit für den gefahrlosen und erfolgreichen einsatz des gerätes diese anleitung vollständig lesen. Der hersteller kann nicht für schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge der nutzung abweichend vom bestimmungsgemäßen gebrauch oder der nichtbeachtung von sicherheitshinweisen oder wa...

  • Page 7: 2    Sicherheit

    7 2 sicherheit 2.2 informelle sicherheits-maßnahmen die betriebsanleitung ist ständig am einsatzort der maschine aufzubewahren. Ergänzend zur betriebsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen regelungen zur unfallverhütung und zum umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Alle sic...

  • Page 8: 2    Sicherheit

    8 2 sicherheit 2.4.1 bedienungspersonal personen, die mit der dosierstation arbeiten und diese bedienen, müssen für die jeweiligen tätigkeiten ausreichend geschult sein. Die bedienungs- und wartungsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein. 2.4.2 wartungspersonal personen, die dosierstatione...

  • Page 9: 2    Sicherheit

    9 2 sicherheit 2.6 gefahrenquellen beim betrieb der dosierstation können folgende gefahrenquellen auftreten: die missachtung folgender hinweise kann zu sachschäden und ernsthaften verletzungen von menschen, bis hin zum tode führen. – je nach einstellung der pumpenleistung wird das produkt mit einem ...

  • Page 10: 2    Sicherheit

    10 2 sicherheit 2.8 vorbereitung zur inbetriebnahme - sichtprüfung täglich, vor arbeitsbeginn und jedem schichtwechsel ist die dosierstation einer sichtprüfung zu unterziehen. Bei jeglichem zweifel an der einwandfreien betriebsbereitschaft ist sie umgehend stillzulegen und vor dem weiteren betrieb e...

  • Page 11: 3    Bedienung

    11 3 bedienung vor der inbetriebnahme der dosierstation müssen die sicherheits- hinweise im kapitel 2,“sicherheit“ gelesen und verstanden worden sein. 3.1 gesamtübersicht dosierstation a schaltschrank b bodenplatte m netzschalter, sicherungsstecker, anschlussdose c druckschalter n gebindeaufnahme d ...

  • Page 12: 3    Bedienung

    12 3 bedienung 3.2 anzeige und bedienelemente display, elektronische steuerung die dosierstation ist mit einer elektronischen steuerung ausgerüstet. Die beschreibungen der einstellmöglichkeiten finden sie: – ab kapitel 3.7.1. – in einem flussdiagramm im kapitel 4. Am display der elektronischen steue...

  • Page 13: 3    Bedienung

    13 3 bedienung 3.3 erstinbetriebnahme 3.3.1 auspacken • transportverpackung entfernen. • lieferumfang entsprechend lieferschein auf vollzähligkeit überprüfen. 3.3.2 transport seitlich an der dosierstation befinden sich 2 tragegriffe (l), siehe kapitel 3.2. Zum tragen sind mindestens 2 personen notwe...

  • Page 14: 3    Bedienung

    14 3 bedienung 3.3.4 erstmalig produkt zuführen vorbereitung • dosierstation ausschalten und gegen unbefugte inbetriebnahme sichern. • druckluftversorgung abstecken. • beachtung der sicherheitsvorschriften. Produktbehälter a positionieren • pumpeneinheit a (d) in oberste position schieben und halten...

  • Page 15: 3    Bedienung

    15 3 bedienung leitungssystem a entlüften • auf der höhe des wischrings (s) an der pumpeneinheit a eine markierung innen am produktbehälter anbringen. Über die bewegung der folgeplatte (absenkung des wischrings) kann die funktion der pumpe überwacht werden. • entlüftungsschraube (z) herausdrehen. • ...

  • Page 16: 3    Bedienung

    16 3 bedienung produktbehälter b positionieren und leitungssystem b entlüften verfahren sie sinngemäß und spiegelbildlich wie vorhergehend für produktbehälter und leitungssystem a beschrieben, 3.4 pumpen kalibrieren die kalibrierung erfolgt durch ermitteln des verhältnisses der förderleistungen beid...

  • Page 17: 3    Bedienung

    17 3 bedienung pumpleistung pumpeneinheit b ermitteln – drehzahlwahlschalter unverändert lassen. – einstellung volumenverhältnis 1:1 beibehalten. Verfahren sie sinngemäß und spiegelbildlich wie vorhergehend bei pumpleistung pumpeneinheit a ermitteln beschrieben. Kalibrierfaktor ermitteln beispiel fü...

  • Page 18: 3    Bedienung

    18 3 bedienung 3.5 produktbehälter wechseln vorbereitung • dosierstation ausschalten und gegen unbefugte inbetriebnahme sichern. • druckluftversorgung abstecken. • beachtung der sicherheitsvorschriften. Leeren produktbehälter entnehmen • pumpeneinheit (a) in oberste position (pfeilrichtung) schieben...

  • Page 19: 3    Bedienung

    19 3 bedienung gefüllten produktbehälter anbringen • produktbehälter in die gebindeaufnahme (n) hineinstellen und unter die pumpeneinheit, zwischen die 3 zentrierungsschrauben stellen. • pumpeneinheit festhalten und feststellschraube (g) lösen. • pumpeneinheit langsam nach unten absenken, bis folgep...

  • Page 20: 3    Bedienung

    20 3 bedienung 3.6 werkseinstellungen die werkseinstellung des 2-fach schneckenpumpen-dosierers ist: menüpunkt einstellung bediener-menü dauerbetrieb ein volumenverhalten 1.00 : 1 anpassung 100 % max. Pumpenleistung (bereich max.) 100 % dosierdauer 0.1 sec service-menü rückzugdauer 0.3 sec automatis...

  • Page 21: 3    Bedienung

    21 3 bedienung 3.7.1 volumenverhältnis eingestellt wird die fördermenge der pumpeneinheit a im verhältnis zur menge der pumpeneinheit b. Die menge der pumpeneinheit b dient als referenzwert und ist mit dem faktor 1 angegeben. Das eingestellte volumenverhältnis wird in der displayanzeige betrieb ange...

  • Page 22: 3    Bedienung

    22 3 bedienung 3.7.2 produktspezifische anpassung der dosieranlage um individuellen produkteigenschaften gerecht werden zu können, reguliert die elektronische pumpensteuerung die exakte fördermenge. Der grad der viskosität lässt einen linearen anstieg der fördermenge in abhängigkeit zur steigenden d...

  • Page 23: 3    Bedienung

    23 3 bedienung 3.7.3 maximale pumpenleistung die am geschwindigkeitsregler maximal einstellbare förderleistung (drehzahl der pumpenmotoren) der dosierstation kann eingestellt werden. Wird am geschwindigkeitsregler eine größere drehzahl angewählt, erscheint eine fehlermeldung im display, siehe kapite...

  • Page 24: 3    Bedienung

    24 3 bedienung 3.7.5 dosierdauer dieser menü-punkt steht nur zur auswahl, wenn die betriebsart zeitbetrieb gewählt ist in der betriebsart zeitbetrieb fördert die dosierstation eine einstellbare zeit lang produkt, wenn die dosiermischpistole betätigt wurde. (einstellung betriebsart siehe vorhergehend...

  • Page 25: 3    Bedienung

    25 3 bedienung einstellungen unter abschnitt 3.8 dürfen nur von autorisiertem fachpersonal durchgeführt werden! 3.8 einstellungen service-menü einstellungen der dosierstation über das service-menü dürfen nur durch das qualifizierte und durch den betreiber autorisierte fachpersonal durchgeführt werde...

  • Page 26: 3    Bedienung

    26 3 bedienung 3.8.1 eingabe passwort das service-menü ist durch das passwort 3425 geschützt. Service-menü öffnen, passwort eingeben • bei betriebsbereiter dosierstation 2x taste * drücken - displayanzeige passworteingabe. • passwort 3425 innerhalb von 40 sekunden mit den pfeiltasten eingeben und an...

  • Page 27: 3    Bedienung

    27 3 bedienung 3.8.3 automatische mischerspülung (option) wird die optional erhältliche ablagestation für die dosiermischpistole verwendet, so kann zur vermeidung einer ungewollten reaktion der produktkomponenten während einer arbeitspause eine automatische mischerspülung eingestellt werden. Die ele...

  • Page 28: 3    Bedienung

    28 3 bedienung 3.8.4 spüldauer (option) zur vermeidung einer ungewollten reaktion der produktkomponenten während einer arbeitspause kann bei benutzung der optional erhältlichen ablagestation für die dosiermischpistole die dauer der automatischen mischerspülung eingestellt werden. Die zeitabstände zw...

  • Page 29: 3    Bedienung

    29 3 bedienung 3.8.5 kalibrierfaktor eingeben um das mischungsverhältnis der produktkomponenten a und b zueinander genauestens einzustellen, wird die förderleistung der pumpe b eingestellt. Die förderleistung der pumpe a dient als referenzwert (100%). Der kalibrierfaktor wird wie im kapitel 3.4 besc...

  • Page 30: 3    Bedienung

    30 3 bedienung 3.9 außerbetriebnahme • dosierstation ausschalten. • netz- und druckluftverbindung lösen. • schlauchset demontieren. • druckschläuche an der dosiermischpistole abschrauben. • dosiermischpistole reinigen, siehe kapitel 5.6. • pumpe demontieren – stator ausbauen, siehe kapitel 5.3. • pu...

  • Page 31: 4.1 Flussdiagramm

    31 4 bediener-menü - programmierung 4.1 flussdiagramm bedienungs-menü • wechsel von menü zu menü mit taste ok. • taste * 2x betätigen: zugang service-menü, passwort-eingabe. Der wechsel zur anzeige betrieb (dauer / zeitbetrieb) erfolgt automatisch nach 40 sekunden, wenn keine eingaben getätigt werde...

  • Page 32: 4.2 Flussdiagramm

    32 4 bediener-menü - programmierung 4.2 flussdiagramm service-menü • taste * 1x drücken: zugang service-menü – anzeige passworteingabe • wechsel von menü zu menü mit taste ok • service-menü verlassen mit taste esc 115 dauer a:b 2.00:1 max. 70% ok zeit 9.2 sec. A:b 2.00:1 max. 70% ok ok/esc a:b 1.00:...

  • Page 33: 4.3 Meldungen

    33 4 bediener-menü - programmierung 4.3 meldungen bei erscheinen einer fehlermeldung ist der nächste start einer dosierung nicht möglich. Die fehlermeldungen müssen nach fehlerbeseitigung mit der taste del quittiert werden. Erst danach kann ein dosierstart ausgelöst werden. Fehlermeldung systemfehle...

  • Page 34: 5    Wartung

    34 5 wartung wartungsarbeiten sind durch sachkundiges personal durchzuführen, siehe kapitel 2.4.2. 5.1 wartungsintervalle die dosierstation ist wartungsfrei. Um einen reibungslosen betrieb sicherzustellen ist eine regelmäßige anpassung in abhängigkeit des zu verarbeitenden produkts durchzuführen. Tä...

  • Page 35: 5    Wartung

    35 5 wartung 5.3 statorwechsel / wischringwechsel vorbereitung • dosierstation ausschalten und gegen unbefugte inbetriebnahme sichern. • druckluftversorgung abstecken. • produktbehälter entfernen, siehe auch kapitel 3.5. 5.3.1 pumpeneinheit abschrauben • pumpeneinheit (d) in oberste position (pfeilr...

  • Page 36: 5    Wartung

    36 5 wartung 5.3.2 pumpe zerlegen – stator ausbauen • pumpeneinheit am befestigungsflansch (1) in einen schraubstock einspannen spannring (2) nicht lösen. Pumpe (a) muss mit dem getriebe/ motor (b) verbunden bleiben. • entlüftungsschraube (5) herausdrehen. • 3x spannmuttern (3) der zugschrauben (4) ...

  • Page 37: 5    Wartung

    37 5 wartung 5.3.4 pumpe montieren – stator einbauen • stator (9) vollständig in pfeilrichtung in das pumpengehäuse einschieben. Richtige lage der aussparung für die verdrehsicherung (8) beachten. • schraube (8) (verdrehsicherung) festziehen. • folgeplatte (7) aufstecken. • 3x spannmuttern (3) und d...

  • Page 38: 5    Wartung

    38 5 wartung • motorhalterung (d) nach oben schieben und feststellschraube (g) leicht handfest festdrehen. • pumpeneinheit festhalten und mit den schrauben (e) an der motorhalterung befestigen. Schrauben handfest anziehen. • gebindeaufnahme (n) unter die pumpeneinheit, zwischen die zentrierschrauben...

  • Page 39: 5    Wartung

    39 5 wartung 5.6 dosiermischpistole reinigen bitte beachten sie hierzu die beiliegende anleitung für die dosiermischpistole. 6 fehlersuche störung mögliche ursache behebung keine produktförderung – netzanschluss nicht in ordnung • elektr. Installation prüfen – fördermedium verhärtet • pumpe demontie...

  • Page 40

    40 7 ersatz- und verschleißteile bitte geben sie bei jeder ersatzteilbestellung von pumpen und statoren die typenbezeichnung gemäß des typenschildes und die seriennummer ihrer dosierstation an. Beschreibung loctite- bestellnr. Artikelnr. Rotorpumpe mit motor/getriebe komplett für a oder b ...... 895...

  • Page 41: 8.1 Konformitätserklärung

    41 8 technische spezifikation 8.1 konformitätserklärung konformitätserklärung der hersteller gemäß der eu-richtlinien henkel loctite deutschland gmbh arabellastraße 17 d-81925 münchen erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete gerät auf grund seiner konzipierung und bauart den unten aufgeführten euro...

  • Page 42

    42 8 technische spezifikation arbeiten im inneren des gerätes dürfen nur von sachkundigem wartungspersonal durchgeführt werden! 8.2 klemmleistenbelegung x1, x2 und x3 die klemmleisten befinden sich im schaltschrank. Alle anschlüsse sind entsprechend nachfolgender tabelle beschriftet. Das Öffnen des ...

  • Page 43

    43 8 technische spezifikation 8.2.2 klemmleiste x2 motor b (nur zur information) signal intern extern 21 +24v netzteil druckschalter komp. B 1 22 +24v netzteil endschalter gebinde b sw 23 +24v netzteil motorkabel rot 24 +24v netzteil 25 rechtslauf q1 motorkabel blau 26 0-10 volt qa1 motorkabel rosa ...

  • Page 44

    44 8 technische spezifikation 8.2.4 steckerbelegung xs1 start 8.2.5 steckerblegung xs 2 dosierpistolenablage 1 2 3 4 1 2 3 4 start s1 1 2 fußschalter/foot switch +24 vdc 97504 1 2 3 4 1 2 3 4 gnd dosierpistolenablage +24 vdc 97504 pnp schließer blau schwarz braun station belegt.

  • Page 45: 8.3 Technische

    45 8 technische spezifikation 8.3 technische daten abmessungen bth, theoretischer platzbedarf 390mm x 455mm x 650mm gewicht ca. 48 kg (ohne gebinde) stromversorgung 1 phase, 230 v , 50 / 60 hz zuleitung 3 x 0,75 mm² stromverbrauch 0,6 a stromaufnahme max. 140 w steuerspannung 24 v/dc geräuschemissio...

  • Page 46: 8.4 Freigegebene

    46 8 technische spezifikation 8.4 freigegebene produkte produkt: mischungs -verhältnis: produkt- gruppe maximale dosierrate, poti*-einstellung dynamik mix. Gebinde kommentar [volumen] 1 kg 3421 a 1 1 saier pack 3421 b 1 saier pack 3422 a 1 1 saier pack 3422 b 1 saier pack 3423 a 1 3 saier pack 3423 ...

  • Page 47: 9    Entsorgung

    47 9 entsorgung die entsorgung der dosierstation hat umweltgerecht zu erfolgen. Alle materialien und gebindereste sind gemäß den jeweiligen recyclingbestimmungen zu behandeln..

  • Page 48: Contents

    48 contents 1 introduction .................................................................... 50 2 safety ................................................................................. 52 2.1 how to use this operating and service manual .................................................52 2.2 in...

  • Page 49: Contents

    49 contents 3.9 shutdown ............................................................................................................76 3.10 return to operation ............................................................................................76 4 operator menu programming....................

  • Page 50: 1    Introduction

    50 1 introduction dear customer, congratulations on your purchase of this dual dispensing system. We are sure it will fully meet your needs and will provide smooth and trouble free operation. Properly handled and maintained, the system will give you many years of efficient use. Of course we also nee...

  • Page 51: 1    Introduction

    51 1 introduction theory of operation this dual rotor pump dispenser has been specially designed and tested for application of the loctite ® hysol ® range of products. It has two separately operating pump units, which can be controlled individually. These pumps deliver a nearly pulsation free flow o...

  • Page 52: 2    Safety

    52 2 safety for safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. The manufacturer cannot be held responsible for damage or injury of any kind because of misuse or improper application or because of failure to observe safety instructions or warnings. Be sure to keep this...

  • Page 53: 2    Safety

    53 2 safety 2.2 informal safety measures always keep this manual readily available at the operating site. In addition to the operating manual, provide and observe general and local regulations for accident prevention and environmental protection. All safety and hazard warnings on the equipment must ...

  • Page 54: 2    Safety

    54 2 safety 2.4.1 operating staff any persons operating and working with the dispensing station must be sufficiently trained for the activities involved. The contents of the operating and service manual must have been read and understood. 2.4.2 servicing staff any persons charged with maintenance an...

  • Page 55: 2    Safety

    55 2 safety 2.6 risk sources the following risk sources may be associated with the operation of the dispensing station: failure to comply with these instructions could result in material damage and death or serious injury of humans. – depending on the pump capacity setting, product will be fed at a ...

  • Page 56: 2    Safety

    56 2 safety 2.8 preparation for operation – visual inspection perform a visual inspection of the dispensing station every day before you start to work and before each change of shift. If there are any doubts regarding correct operational capability, the system must be shut down immediately and prese...

  • Page 57: 3    Operation

    57 3 operation the safety instructions in section 2, "safety" must have been read and understood before operating the dispensing station. 3.1 dispensing station – total view a control cabinet k connector, pneumatics b base plate l carrying handle c pressure switch m power switch, fuse plug, socket d...

  • Page 58: 3    Operation

    58 3 operation 3.2 displays and operating elements display, electronic controller the dispensing station is equipped with an electronic controller. For descriptions of settings please refer to: – sections 3.7.1 ff – the flow chart in section 4. The display of the electronic controller reads as follo...

  • Page 59: 3    Operation

    59 3 operation 3.3 initial start-up 3.3.1 unpacking • remove shipping materials. • check that items supplied are complete and match delivery note. 3.3.2 transportation the dispensing station has two carrying handles (l) at the sides – see section 3.2. Requires a minimum of two persons to carry. Suit...

  • Page 60: 3    Operation

    60 3 operation 3.3.4 initial priming with product preparation • switch dispensing station off and safeguard against unauthorised use. • disconnect compressed air supply. • observe safety regulations. Positioning of product container a • raise pump unit a (d) to top position and hold. • lightly hand ...

  • Page 61: 3    Operation

    61 3 operation bleeding of tubing a • make a mark on the inside of the product container on a level with wiper ring (s) of pump unit a. Pump operation can be checked by monitoring the movement of the follower plate (lowering of the wiper ring). • unscrew vent screw (z). • connect compressed air supp...

  • Page 62: 3    Operation

    62 3 operation positioning of product container b, and bleeding of tubing b. Proceed analogously and in a mirror inverted manner, as described above for product container and tubing a. 3.4 calibration of pumps calibration is achieved by determining the ratio of capacities of the two pump units. The ...

  • Page 63: 3    Operation

    63 3 operation determination of pump capacity, pump unit b – leave speed selector switch setting unchanged. – leave volume ratio setting of 1:1 unchanged. Proceed analogously and in a mirror inverted manner, as described above for determination of pump capacity, pump unit a. Determination of calibra...

  • Page 64: 3    Operation

    64 3 operation 3.5 replace product container preparation • switch dispensing station off and safeguard against unauthorised use. • disconnect compressed air supply. • observe safety regulations. Remove empty product container • raise pump unit (a) to top position (direction of arrow) and hold. • lig...

  • Page 65: 3    Operation

    65 3 operation install full product container • insert product container into receptacle (n) and position underneath the pump unit, between the 3 centering pins. • hold pump unit and back off locking screw (g). • lower the pump unit slowly until follower plate (s) rests against the container rim. • ...

  • Page 66: 3    Operation

    66 3 operation 3.6 factory settings factory settings of the dual rotor pump dispenser are as follows: menu item setting operator menu continuous mode on volume behaviour 1.00 : 1 adaptation 100 % max. Pump efficiency (range max.) 100 % dispense time 0.1 sec. Service menu retract time 0.3 sec. Automa...

  • Page 67: 3    Operation

    67 3 operation 3.7.1 volume ratio setting reflects output of pump unit a vs. Pump unit b. The output amount of pump b is the reference value and is assigned a factor of 1. The volume ratio setting is indicated in the operation display. Volume ratio setup: • with the dispensing station in ready state...

  • Page 68: 3    Operation

    68 3 operation 3.7.2 product specific adaptation of the dispensing system to better reflect specific product characteristics, the electronic pump control system regulates the exact amount of output. The degree of viscosity does not allow a linear increase in output vs. Increase in pump motor speed. ...

  • Page 69: 3    Operation

    69 3 operation 3.7.3 maximum pump capacity the maximum delivery capacity setting allowed for the dispensing system (pump motor speed) can be adjusted on the speed controller. An error message is displayed whenever a higher speed is selected on the speed controller – see section 4.3. Maximum speed / ...

  • Page 70: 3    Operation

    70 3 operation 3.7.5 dispense time this menu item is only available if timed mode has been selected. When set to time mode, the dispensing station delivers product during a pre-set time span after the meter-mix dispense gun has been actuated. (for operating mode setup see previous menu). Dispense ti...

  • Page 71: 3    Operation

    71 3 operation only adept maintenance staff must be permitted to perform the setup operations described in section 3.8! 3.8 service menu setup only qualified personnel properly authorised by the provider/operator of the equipment must be permitted to perform setup operations on the service menu of t...

  • Page 72: 3    Operation

    72 3 operation 3.8.1 enter password the service menu is protected by password 3425. Open service menu, enter password • with the dispensing station in ready state, push * button twice - display indicates enter password. • enter password 3425 within 40 seconds using the arrow keys, then push ok butto...

  • Page 73: 3    Operation

    73 3 operation 3.8.3 automatic mixer flush cycle (optional) if the optional dispense gun docking station is used, an automatic mixer flush cycle can be actuated to prevent any undesired reaction of product components during idle periods. The electronic pump controller is equipped with a sensor which...

  • Page 74: 3    Operation

    74 3 operation 3.8.4 flush time (optional) to prevent any undesired reaction of product components during idle periods, the length of an automatic mixer flush cycle can be set provided that the system is equipped with the optional dispense gun docking station. Setup of flush cycle time intervals has...

  • Page 75: 3    Operation

    75 3 operation 3.8.5 enter calibration factor the capacity of pump b is calibrated to ensure accurate control and consistency of part a and part b mixing ratios. The capacity of pump a is the reference value (100%). For determination of the calibration factor proceed as described in section 3.4. Ent...

  • Page 76: 3    Operation

    76 3 operation 3.9 shutdown • switch the dispensing station off. • disconnect from power and compressed air supply. • disconnect tubing set. • unscrew pressure lines from meter-mix dispense gun. • clean meter-mix dispense gun – see section 5.6. • disassemble the pump, remove stator – see section 5.3...

  • Page 77: 4.1

    77 4 operator menu programming 4.1 operator menu flow chart • use ok button to navigate from menu to menu. • push * button twice: access service menu, enter password. Display reverts automatically to operation (continuous / timed mode) after 30 seconds of inactivity. Cont. A:b 2.00:1 max. 70% ok tim...

  • Page 78: 4.2 Service

    78 4 operator menu programming 4.2 service menu flow chart • push * button twice: access service menu, display: enter password • use ok button to navigate from menu to menu • push esc key to leave the service menu 115 ok * ok ok ok ok ok esc esc esc esc esc ok automatic flushing interval ok/esc afte...

  • Page 79: 4.3 Error

    79 4 operator menu programming 4.3 error messages if this error message is displayed a new dispensing start cannot be released. Pressing the del key after correction of error can reset fault signals. Only after this a new start can be released. Message: system error the message indicates which pump ...

  • Page 80: 5    Maintenance

    80 5 maintenance 5.1 service intervals the dispensing station is maintenance free. To ensure trouble-free operation, check and adjust at regular intervals as required for the product being processed. Activity when calibration weekly, or more frequently if necessary, in accordance with relevant produ...

  • Page 81: 5    Maintenance

    81 5 maintenance 5.3 replacing stator / wiper ring preparation • switch dispensing station off and safeguard against unauthorised use. • disconnect compressed air supply. • remove product container – see also section 3.5. 5.3.1 unscrew pump unit • raise pump unit (d) to top position (direction of ar...

  • Page 82: 5    Maintenance

    82 5 maintenance 5.3.2 disassembling the pump – removing the stator • position the pump unit in a vise so that the jaws clamp on the mounting flange (1). Do not loosen the clamp ring (2). Pump (a) must remain connected to gearbox/motor (b). • unscrew vent screw (5). • unscrew 3x clamp nuts (3) of co...

  • Page 83: 5    Maintenance

    83 5 maintenance 5.3.4 re-assembling the pump – re-installing the stator • slide the stator (9) all the way into the pump housing, pushing in direction of arrow. Make sure that recess for anti-twist feature (8) is positioned correctly. • tighten screw (8) (anti-twist feature). • slip follower plate ...

  • Page 84: 5    Maintenance

    84 5 maintenance • push motor bracket (d) upwards, and lightly hand tighten the locking screw (g). • hold pump unit and use screws (e) to secure it to the motor bracket. Hand tighten the screws. • position receptacle (n) underneath the pump unit, between the 3 centering pins. • hold pump unit and ba...

  • Page 85: 5    Maintenance

    85 5 maintenance 5.4 cleaning the meter-mix dispense gun please follow the enclosed instructions for the meter-mix dispense gun. 6 troubleshooting malfunction possible cause corrective action no product discharged – power supply not properly connected • check electrical connections – cured product •...

  • Page 86

    86 7 spare and wearing parts for all spare parts purchases, please indicate type description as given on the nameplate as well as serial number of your dispensing station. Description loctite order no. Item no. Rotor pump with motor/gearbox, complete assy for a or b ....................................

  • Page 87: 8.1

    87 8 technical specification 8.1 declaration of conformity declaration of conformity the manufacturer according to the ec regulations henkel loctite deutschland gmbh arabellastraße 17 d-81925 münchen declares that the unit designated in the following is, as a result of its design and construction, i...

  • Page 88: 8.2

    88 8 technical specification only adept maintenance staff may accomplish work inside the equipment! 8.2 terminal block pin assignment x1, x2 and x3 the terminal strips are located within the control cabinet. All terminals are labelled in accordance with the following table. Only authorised and prope...

  • Page 89

    89 8 technical specification 8.2.2 terminal block x2 motor b (only for information) signal internal external 21 +24v power supply pressure switch part b 1 22 +24v power supply limit switch container b sw 23 +24v power supply motor cable red 24 +24v power supply 25 right rotation q1 motor cable blue ...

  • Page 90

    90 8 technical specification 8.2.4 pin assignment xs1 start 8.2.5 pin assignment xs 2 docking station for dispense applicator 1 2 3 4 1 2 3 4 start s1 1 2 fu schalter/foot switch +24 vdc 97504 1 2 3 4 1 2 3 4 gnd docking station +24 vdc 97504 pnp closer blue black brown station busy.

  • Page 91: 8.3 Technical

    91 8 technical specification 8.3 technical data dimensions (wxhxd), theoretical space requirements 390mm x 455mm x 650mm weight approx. 48 kg (without product container) power supply 1 phase, 230 v , 50 / 60 hz cord 3 x 0.75 mm² current draw 0.6 a power consumption 140w max. Control voltage 24 v dc ...

  • Page 92: 8.4 Approved

    92 8 technical specification 8.4 approved products product mix ratio: product group maximum dispense rate, pot* setting dynamic mixer pack size/type comments [volume] 1 kg 3421 a 1 1 saier pack 3421 b 1 saier pack 3422 a 1 1 saier pack 3422 b 1 saier pack 3423 a 1 3 saier pack 3423 b 1 saier pack 34...

  • Page 93: 9    Disposal

    93 9 disposal be sure to dispose of the dispensing station properly and in an environmentally safe manner. Handle all materials and product residues in compliance with pertinent recycling regulations..

  • Page 94

    Henkel loctite deutschland gmbh arabellastraße 17 telefon 0 89/92 68-0 d-81925 münchen telefax 0 89/9 10 19 78 henkel corporation 2004 c.