T+A Elektroakustik TCD 610 W SE User Manual - Automatische Einmessung

Summary of TCD 610 W SE

  • Page 1

    V 2.0 bestell-nummer / order no. 9103-0477 betriebsanleitung user manual tcd 610 w se subwoofer.

  • Page 2

    2.

  • Page 3: Deutsch

    3 seite / page deutsch ........................................................................................ 4 english ......................................................................................... 19.

  • Page 4: Willkommen.

    4 willkommen. Wir freuen uns, dass sie sich für ein -produkt entschieden haben. Durch ihre wahl sind sie besitzer eines absolut hochwertigen subwoofers geworden, die sich auf dem neuesten technologischen standard befindet. Ständige qualitätskontrollen während des fertigungsprozesses und die ausschl...

  • Page 5: Inhalt

    5 inhalt bedienungs- und anschlusselemente ............................................................... 6 aufstellung und inbetriebnahme auspacken ........................................................................................................ 9 montagehinweise ..............................

  • Page 6

    6 bedienungs- und anschlusselemente netzschalter / netzbuchse der netzschalter arbeitet als netztrenner. Er schaltet den subwoofer dauerhaft aus. Achtung! Auch wenn das display ausgeschaltet ist, sind teile des gerätes mit der netzspannung verbunden (standby-betrieb). Die standby-stromaufnahme ist i...

  • Page 7

    7 hi level in soll der subwoofer aus einem endverstärker gespeist werden, so ist der verstärkerausgang mit diesen eingangs-buchsen zu verbinden. Bei den hi level - anschlüssen ist unbedingt darauf zu achten, dass es nicht zu kurzschlüssen zwischen den anschlussklemmen kommt! Auf richtige polung acht...

  • Page 8

    8 line in unsymmetrischer cincheingang zum anschluss des subwoofers an vorverstärker oder surroundverstärker mit unsymmetrischem ausgang. Um den subwoofer aus einem vorverstärker zu speisen, verbinden sie die vorverstärkerausgänge mit diesen eingangsbuchsen. Falls am vorverstärker nur ein ausgang zu...

  • Page 9

    9 aufstellung und inbetriebnahme auspacken packen sie das gerät vorsichtig aus und heben sie die originalverpackung sorgfältig auf. Der karton und das verpackungsmaterial sind speziell für dieses gerät konzipiert und bei späteren transporten ein sicherer behälter. Transportieren oder versenden sie g...

  • Page 10: Fernbedienung

    10 fernbedienung allgemeines der infrarotsensor für die fernbedienung befindet sich neben dem displayfeld des tcd 610 w se. Zwischen derfernbedienung und dem display muss freier sichtkontakt bestehen. Die folgende tabelle zeigt die fernbedienungstasten und deren funktion bei der bedienung des geräte...

  • Page 11: Bedienung

    11 bedienung ein- und ausschalten neben der möglichkeit den subwoofer automatisch über das musiksignal oder eine steuerspannung (trigger) ein- und auszuschalten, kann dieser zusätzlich mit der mitgelieferten fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Um den subwoofer ein- oder auszuschalten tippen...

  • Page 12: Einstellungen

    12 einstellungen im folgenden kapitel sind die einstellmöglichkeiten der subwoofers im detail beschrieben. Bedienung die einstellungen können wie folgt verändert werden: rufen sie als erstes die einstellung, die verändert werden soll, mit der entsprechenden taste der fernbedienung auf. Anschließend ...

  • Page 13

    13 einstelloption phase ( ) hier kann die phasenlage des ausgangssignals um 180° gegenüber dem eingangssignal (0°) gedreht werden. Je nach aufstellung des subwoofers kann es vorteilhaft sein, die phasenlage zu verändern. Die korrekte einstellung ist so zu wählen, dass sich der günstigste akustische...

  • Page 14: Automatische Einmessung

    14 automatische einmessung allgemeines mit der automatischen einmessung bietet  ihnen eine hilfestellung, den subwoofer optimal an den hörraum anzupassen. Bei tiefen frequenzen entstehen durch reflexionen an den seitenwänden sogenannte raummoden, die als unangenehmes dröhnen wahrgenommen werden. Di...

  • Page 15

    15 messung starten zur automatischen einmessung führen sie die folgenden schritte aus: schließen sie das mitgelieferte messmikrofon an die buchse 'mic in' der aktiveinheit an und stellen sie es an der hörposition auf. Rufen sie mit einem langen druck auf die -taste das preset-menü auf. Wählen sie a...

  • Page 16: Sicherheitshinweise

    16 sicherheitshinweise zu ihrer eigenen sicherheit sollten sie bitte unbedingt diese betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die aufstellungs-, betriebs- und sicher- heitshinweise genau befolgen. Aufstellung das gerät ist so aufzustellen, dass eine berührung sämtlicher gerätean- schlüss...

  • Page 17

    17 bestimmungsgemäßer gebrauch das gerät ist ausgelegt für den betrieb in gemäßigtem klima. Zulässiger betriebstemperaturbereich +10 … +35. C das gerät ist ausschließlich zur ton- und/oder bildwiedergabe im heimbereich in trockenen räumen unter berücksichtigung aller in dieser anleitung ge- machten ...

  • Page 18

    18 pflege des gerätes vor reinigungsarbeiten am gerät ist der netzstecker zu ziehen. Die oberflächen des gerätes sollten zur reinigung nur mit einem weichen, trockenen tuch abgewischt werden. Verwenden sie keine scharfen reinigungs- oder lösungsmittel! Vor der wiederinbetriebnahme muss sichergestell...

  • Page 19: English

    19 english.

  • Page 20: Welcome.

    20 welcome. We are delighted that you have selected a  product. In purchasing this unit you have acquired a top-quality sub- woofer which represents the latest technological standard. Constant quality checking during the manufacturing process, and the exclusive use of high-quality materials, guaran...

  • Page 21: Contents

    21 contents controls and connections ................................................................................... 22 setting up, using the speaker for the first time unpacking ........................................................................................................ 25 assembly ...

  • Page 22: Controls And Connections

    22 controls and connections mains switch / mains socket the mains switch acts as a mains isolation switch, i.E. It switches the sub- woofer off permanently. Caution! Even when the display is switched off parts of the machine remain connected to the mains power supply (standby mode). The stand-by cur...

  • Page 23

    23 hi level in if the active sub-woofer is to be connected to a power amplifier, the amplifier output should be connected to these sockets. Take particular care to avoid short-circuits between the hi level terminals. Maintain correct polarity! The red ‘+’ terminals must be connected to the red ‘+’ o...

  • Page 24

    24 line in asymmetrical cinch input for connecting the sub-woofer to a pre-amplifier or surround amplifier fitted with an asymmetrical output. If you wish the sub-woofer to be fed from a pre-amplifier, connect the pre-amplifier outputs to these input sockets. If only one output is available at the p...

  • Page 25

    25 setting up, using the speaker for the first time unpacking carefully unpack the unit and store the original packing material carefully. The carton and packing are specially designed for this unit and will be needed again if you wish to move the equipment at any time. If you have to transport the ...

  • Page 26: Remote Control

    26 remote control general information the infra-red sensor for the remote control system is located in the display area of the tcd 610 w se. There must be clear line-of-sight contact between the fw remote control handset and the screen. The following tables show the remote control buttons and their ...

  • Page 27: Operation

    27 operation switching on and off the sub-woofer includes functions which switch it on and off automatically via the music signal or a control (trigger) voltage. It can also be switched on and off using the remote control handset supplied in the set. Briefly pressing the  button switches the sub-wo...

  • Page 28: Settings

    28 settings the following section describes the sub- woofer’s adjustment facilities in detail. Operation this is the procedure for adjusting the settings: first call up the setting which you wish to alter by pressing the appropriate button on the remote control handset. The corresponding value can t...

  • Page 29

    29 adjustment option phase ( ) here it is possible to rotate the phase of the output signal through 180° relative to the input signal (0°). It may be advantageous to invert the sub- woofer’s phase depending on its physical location. The setting is correct when the listener subjectively obtains the ...

  • Page 30: Automatic Calibration

    30 automatic calibration introduction  provides an automatic calibration process which represents a helpful method of setting up the sub-woofer to suit your listening room. At low frequencies, sound reflections from the room’s walls generate what are known as room modes, which are perceived as an u...

  • Page 31

    31 starting the calibration the following steps are required to carry out the automatic calibration process: connect the calibration microphone (included in the set) to the socket marked ‘mic in’ on the active unit, and set it up at your listening position. call up the preset menu by holding the  ...

  • Page 32: Safety Notes

    32 safety notes for your own safety please consider it essential to read these operating instructions right through, and observe in particular the notes regarding setting up, operation and safety. Installation the unit must be set up in such a way that none of the connections can be touched directly...

  • Page 33

    33 approved usage the device is designed to operate in a temperate climate. The range of permissible operat ing temperatures is +10 … +35°c. This device is designed exclusively for reproducing sound and/or pictures in the domestic environment. It is to be used in a dry indoor room which meets all th...

  • Page 34: Notes On Energy Saving

    34 fcc information to the user (for use in the united states of america only) class b digital device – instructions: note: this equipment has been tested and found to comply with the limits for a class b digital device, pursuant to part 15 of the fcc rules. These limits are designed to provide reaso...

  • Page 35: Anhang / Appendix A

    35 anhang / appendix a anschluss-schema / wiring diagram.

  • Page 36

    36 anschluss-schema / wiring diagram.

  • Page 37

    37 anschluss-schema / wiring diagram.

  • Page 38

    38 anschluss-schema / wiring diagram.

  • Page 39

    39 anschluss-schema / wiring diagram.

  • Page 40: Anhang / Appendix B

    40 anhang / appendix b technische daten / technical specifications eingangsempfindlichkeit / input sensitivity für vollaussteuerung / for full output line in 2,3 v eff hi level in 40 v eff eingangsimpedanz / input impedance line in 10 k hi level in 680 nennleistung / nominal output 1000 w / 4 impuls...

  • Page 42

    elektroakustik gmbh & co. Kg herford deutschland * germany.