Kemppi FastMig KM300 Operating Manual - Einführung

Other manuals for FastMig KM300: Operating Manual, Operating Manual, Operating Manual

Summary of FastMig KM300

  • Page 1

    Fastmig km 300, 400, 500 operating manual bruksanvisning gebrauchsanweisung manual de instrucciones käyttöohje manuel d’utilisation manuale d’uso gebruiksaanwijzing brugsanvisning instrukcja obsługi manual de utilização Инструкции по эксплуатации bruksanvisning 操作手册 en da de es fi fr it nl no pl pt ...

  • Page 3: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung deutsch.

  • Page 4: Inhaltsverzeichnis

    De inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................... 3 1.1 allgemeines .............................................................................................................................. 3 1.2 einführung ..................

  • Page 5: Einleitung

    De 1. Einleitung 1.1 allgemeines wir gratulieren ihnen zu ihrer wahl einer schweißmaschine des typs „fastmig km“. Bei korrekter verwendung können kemppi’s produkte ihre schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele jahre wirtschaftlich genutzt werden. Diese betriebsanleitung enthält wichtige...

  • Page 6: 1.2  Einführung

    De 1.2 einführung bei den fastmig-stromquellen 300, 400 und 500 der reihe km handelt es sich um mig- schweißstromquellen, die für den anspruchsvollen, professionellen einsatz in einem dreiphasennetz ausgelegt sind. Die stromquelle besitzt ein bedienpanel, das für die funktionssteuerung der stromquel...

  • Page 7: Montieren Und Anschliessen

    De 2. Montieren und anschliessen 2.1 standort und positionierung der maschine stellen sie die maschine auf einen stabilen, trockenen und ebenen untergrund. Wenn möglich vermieden sie das eindringen von staub und anderen fremdstoffen in den kühlluftstrom der maschine. Vorzugsweise plazieren sie die m...

  • Page 8: 2.3  Netzanschluss

    De 2.3 netzanschluss die fastmig-stromquellen der reihe km werden über das netzkabel, das im lieferumfang der maschine enthalten ist, an ein dreiphasennetz (400 v) angeschlossen. Die maschine ist mit einem fünf meter langen netzkabel ohne stecker ausgerüstet. Überprüfen sie das netzkabel vor gebrauc...

  • Page 9: Einsatz Der Maschine

    De befestigen sie die masseklemme direkt am werkstück so, dass eine größtmögliche kontaktfläche der klemme gewährleistet ist. Die verbindungsstelle darf weder farbe/lackierung noch korrosion aufweisen. 3. Einsatz der maschine 3.1 einschalten der stromquelle schalten sie die stromquelle ein, indem si...

  • Page 10

    De 3.3 anwendung des bedienpanels das bedienpanel dient der steuerung und Überwachung des betriebs der stromquelle und des drahtvorschubgeräts. Die tasten sind für die einstellung von funktionen vorgesehen. Die displays und anzeigen spiegeln die betriebsmodi der maschine wider. 3.3.1 einschalten des...

  • Page 11

    De 3.3.7 wahl zwischen flüssigkeits- oder gasgekühlten mig-schweißbrennern sie können flüssigkeits- oder gaskühlung für einen mig-schweißbrenner wählen, indem sie die tasten p3 und p4 gleichzeitig drücken und für mindestens eine sekunde gedrückt halten. • wenn das display ‘gas’ anzeigt, können sie e...

  • Page 12

    De in der folgenden tabelle sind die betriebsparameter und ihre einstellbaren werte aufgeführt. Parameter- bezeichnung angezeigte bezeichnung parameter- werte vorgabe- werte beschreibung pre gas time prg 0.0 – 9.9 s 0.1 s dauer der gasströmung beim vorschweißen in sekunden post gas time pog automati...

  • Page 13: Fehlersuche

    De draht sich bei der kalibrierung des unteren wertes nicht bewegt, erhöhen sie die drahtvorschubgeschwindigkeit, z.B. Auf 4,0m/min. 7. Messen sie die länge des losen drahtendes bei einer genauigkeit von ±1 cm. 8. Geben sie den messwert mit hilfe des rechten knopfes ein und bestätigen sie ihre wahl,...

  • Page 14: 4.5  Maschinen-Fehlercodes

    De 4.5 maschinen-fehlercodes die maschine überprüft während der inbetriebnahme automatisch immer ihren betrieb und meldet alle festgestellten störungen. Wenn störungen während der inbetriebnahme festgestellt werden, werden sie als fehlercodes auf dem display des bedienpanels angezeigt. Stromquellen-...

  • Page 15: Wartung

    De 5. Wartung der nutzungsgrad der stromquelle und ihres arbeitsumfelds sollte bei der planung der häufigkeit der maschinenwartungen in betracht gezogen werden. Eine angemessene benutzung und vorbeugende wartungen gewährleisten den störungsfreisten einsatz der ausrüstung. Dadurch werden eine vermeid...

  • Page 16: Entsorgung Der Maschine

    De 6. Entsorgung der maschine geben sie elektro-altgeräte nicht zu normalem hausmüll! Unter der berücksichtigung der eg-richtlinie 2002/96 für elektro- und elektronik-altgeräte und ihrer umsetzung in anlehnung an das nationale recht müssen elektroausrüstungen, die das ende ihrer lebensdauer erreicht...

  • Page 17: Technische Daten

    De 8. Technische daten fastmig™ km 300 km 400 km 500 anschlussspannung 3~50/60 hz 400 v , -15 ... +20% 400 v , -15 ... +20% 400 v , -15 ... +20% anschlussleistung 60 ed - - 25.9 kva 80 % ed - 18.5 kva - 100% ed 12.9 kva 16.9 kva 20.1 kva anschlusskabel ho7rn-f 4g6 (5 m) ho7rn-f 4g6 (5 m) ho7rn-f 4g6...

  • Page 18: Fastmig

    Fastmig mf 33 en da de es fi fr it nl no pl pt ru sv operating manual bruksanvisning gebrauchsanweisung manual de instrucciones käyttöohje manuel d’utilisation manuale d’uso gebruiksaanwijzing brugsanvisning instrukcja obsługi manual de utilização Инструкции по эксплуатации bruksanvisning.

  • Page 20: Gebrauchsanweisung

    De gebrauchsanweisung deutsch © kemppi oy / 1515.

  • Page 21: Inhaltsverzeichnis

    De inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................... 3 1.1 allgemeines .............................................................................................................................. 3 2. Einführung ...................

  • Page 22: Einleitung

    De 1. Einleitung 1.1 allgemeines wir gratulieren ihnen zu ihrer wahl eines drahtvorschubgeräts des typs „fastmig mf“. Bei korrekter verwendung können kemppi’s produkte ihre schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele jahre wirtschaftlich genutzt werden. Diese betriebsanleitung enthält wich...

  • Page 23: Einführung

    De 2. EinfÜhrung fastmig mf ist der basisdrahtvorschub entwickelt für härteste anwendungen. Er kann mit den kemppi stromquellen km 300, km 400, and km 500 eingesetzt werden. 2.1 bedienungselemente und anschlüsse 4. 1. 5. 2. 6. 3. 1. Funktionspanel 2. Anschluss des schweißbrenners euro 3. Einführen u...

  • Page 24: 2.2  Systemanschluss

    De 2.2 systemanschluss 5 © kemppi oy / 1515.

  • Page 25

    De 2.3 4-rollen-drahtvorschubmechanismus draht ø, mm drahtführungsrohr ø, mm fe, mc, fc 0,6...0,8 weiß 1,0 mm 3134140 orange 2,0 mm 3134120 kunststoff 2,0 mm 4267220 gelb 2,4 mm 4268210 kunststoff 2,0 mm 4266970 für promig 511 0,9...1,6 orange 2,0 mm 3133700 kunststoff 4,0 mm 4270180 1,6...2,4 blau ...

  • Page 26: Inbetriebnahme

    De hinweis! Montieren sie die untere vorschubrolle. Stellen sie dabei sicher, dass der stift auf der welle in die aussparung der vorschubrolle passt. 3. Inbetriebnahme 3.1 aufbau setzen sie die anlage laut der unten aufgeführten anweisung zusammen und befolgen sie die montage- und gebrauchsanweisung...

  • Page 27

    De 3.2 montage der mig-brenner um ein störungsfreies schweißen zu gewährleisten, sehen sie in der gebrauchsanweisung der von ihnen verwendeten brenner nach, ob das drahtrohr und die stromdüse des brenners mit der empfehlung des herstellers betreffend den durchmesser und den typen des von ihnen verwa...

  • Page 28: 3.7  Nachströmzeit

    De hinweis! Ein zu starker anpressdruck verursacht ein zusammendrücken des zusatzdrahtes und dadurch löst sich die umhüllung des drahtes. Die reibung wird erhöht und dadurch die abnutzung der vorschubrollen beschleunigt. 3.6 einstellung der drahtspulenbremse a die bremskraft wird durch das loch der ...

  • Page 29: 3.9  Schutzgas

    De 3.9 schutzgas hinweis! Behandeln sie die gasflasche immer mit vorsicht. Wenn die flasche oder das flaschenventil beschädigt wird, besteht ein unfallrisiko! Für das schweißen der rostfreien stähle werden oft mischgase verwendet. Der druckminderer muss für das gewählte schutzgas geeignet sein. Die ...

  • Page 30: 3.10  Hauptschalter I/o

    De 3.10 hauptschalter i/o wenn sie den hauptschalter der fastmig-stromquelle in die i-stellung drehen, leuchtet das neben ihm befindliche signallicht auf und die stromquelle ist betriebsbereit. Hinweis! Immer die maschine mit dem hauptschalter ein- und ausschalten, nie den netzstecker als schalter b...

  • Page 31: Technische Daten

    De 6. Technische daten mf 33 schweißspannung (schutzspannung) 24 v dc anschlussleistung 100 w ausgangsleistung 40 °c 60 % ed 520 a 100 % ed 440 a funktionsprinzip 4-rollen-vorschub durchmesser der vorschubrolle 32 mm drahtvorschubgeschwindigkeit ¹) 0 – 25 m/min drahtvorschubmechanismus ø fe, ss 0.6 ...